Ihr Abschleppdienst Giesche: Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar

05135 / 929 929
Schnelle Hilfe bei Panne oder Unfall
Ob mitten auf der Straße, auf einem Parkplatz oder im Urlaub – bei einer Panne oder einem Unfall zählt jede Minute. Unser Abschleppdienst ist in der gesamten Umgebung zuverlässig für Sie da, wenn Ihr Auto, Motorrad, Roller, PKW oder Wohnmobil liegen bleibt.
Als erfahrener Pannenhelfer stehen wir Ihnen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung. Unser Kfz-Meisterbetrieb sorgt dafür, dass Sie im Notfall nicht lange in der Warteschleife hängen, sondern schnell wieder mobil sind – ob durch Abschleppen, Soforthilfe oder ein Ersatzfahrzeug.
Unser Ziel: Ihnen schnell und professionell zu helfen – direkt vor Ort oder durch den Transport in eine Werkstatt Ihrer Wahl.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie einen Abschleppdienst, Pannenservice, Überführungen oder Ölbeseitigung benötigen!
- Telefon: 05141 / 48 222 33
- E-Mail: info@abschleppdienst-giesche.de

Abschleppservice
Bei Problemen mit Ihrem Fahrzeug sind wir schnell zur Stelle – mit modernen Abschleppfahrzeugen, die auch schwierige Einsatzorte problemlos erreichen. Ob enge Tiefgaragen, Parkhäuser oder unwegsames Gelände: Unser Team bringt Ihr Auto sicher auf den richtigen Weg. Auch Falschparker werden so entfernt.
Selbst wenn Ihr Wagen in einer Schneewehe oder einem Matschloch feststeckt, können Sie sich auf unsere Hilfe verlassen. Dabei stellen auch tiefergelegte Fahrzeuge oder solche mit Spezialspoiler für unseren Abschleppdienst kein Hindernis dar. Wir bieten zuverlässige Unterstützung für jeden Einsatz, rund um die Uhr.

Pannenservice
Im Fall einer Panne hilft Ihnen unser professioneller Pannenservice schnell und kompetent weiter. Unsere geschulten Pannenhelfer analysieren mit modernster Diagnosetechnik innerhalb weniger Minuten die Ursache des Problems – oft lässt sich der Fehler direkt vor Ort beheben.
Ist eine Reparatur vor Ort nicht möglich, kümmern wir uns um den sicheren Transport in Ihre Wunschwerkstatt. Auf Wunsch übernehmen wir auch die Abwicklung mit Ihrem Automobilclub, Ihrer Versicherung oder im Rahmen eines Kfz-Schutzbriefs – inklusive Kontaktaufnahme und Auftragsabwicklung.

Ölbeseitungsservice
Ölspuren stellen eine ernste Gefahr für den Verkehr dar – besonders bei Regen. Unser Team beseitigt ausgelaufenes Öl mit einem speziell ausgerüsteten Reinigungsfahrzeug gründlich und nachhaltig.
Denn reines Bindemittel reicht in der Regel nicht aus: Der nächste Niederschlag könnte das Öl wieder an die Oberfläche bringen und gefährliche Ergebnisse für andere Autofahrer, Motorrad- und Fahrradfahrer nach sich ziehen. Wir sorgen für Sicherheit auf der Straße und handeln im Sinne von Umwelt- und Verkehrsschutz.

Bergungservice
Wenn Abschleppen allein nicht mehr ausreicht, sind wir mit unserem Bergungsservice für Sie da. Wir helfen, wenn Ihr Fahrzeug in einen Graben, eine Böschung oder Tiefgarage geraten ist – oder bei widrigen Bedingungen wie Schnee und Eis festsitzt.
Dank unserer Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern können wir selbst schwerste Einsätze meistern – inklusive Bergung von Lkw, Bussen, Wohnmobilen oder anderen großen Fahrzeugen mit Autokran.
Überführungen
Wir bieten zuverlässige Fahrzeugtransporte – regional, national oder innerhalb von Europa. Mit unseren Spezialfahrzeugen bringen wir Ihr Fahrzeug dorthin, wo Sie es benötigen:
- Sie haben ein Auto online gekauft, das weit entfernt steht
- Ihr Wagen ist nicht mehr fahrbereit und muss in eine Werkstatt oder nach Hause gebracht werden
- Im Rahmen eines Umzugs sollen mehrere Fahrzeuge überführt werden
- Auch das Ziehen von Anhängern oder der Transport eines Rollers ist für uns kein Problem
Unser Angebot richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an gewerbliche Versicherungsnehmer – mit transparenten Preisen, hoher Erfahrung und umfassendem Service.

Abschleppservice bei Falschparkern
Wenn ein Falschparker Ihre Zufahrt, Garage oder Ihren privaten Parkplatz blockiert, können Sie unseren Abschleppdienst beauftragen. Voraussetzung ist, dass Sie als Grundstückseigentümer oder Mieter nachweisen können, dass der betroffene Parkplatz nicht öffentlich zugänglich ist und unberechtigt genutzt wird.
Unser Ablauf im Überblick:
- Kontaktaufnahme durch den Berechtigten (z. B. telefonisch oder per E-Mail)
- Dokumentation der Parksituation durch Fotos und Aufnahme der Kennzeichen
- Abschleppen des Fahrzeugs durch unser Team
- Kostenübernahme durch den Falschparker (per Rechnungsstellung oder direkt vor Ort)
Die entstehenden Abschleppkosten müssen grundsätzlich vom Verursacher getragen werden. Sie als Auftraggeber bleiben dabei rechtlich auf der sicheren Seite – wir unterstützen Sie auf Wunsch auch bei der Durchsetzung der Forderung gegenüber dem Falschparker, z. B. mit entsprechender Dokumentation für Versicherung oder Anwalt.
Bitte beachten Sie: Öffentliche Verkehrsflächen dürfen nur mit Beteiligung der Polizei oder des Ordnungsamts geräumt werden.
Mitglied im A.I.N. e. V. – Für Sicherheit und Effizienz auf Niedersachsens Straßen
Als aktives Mitglied im A.I.N. e. V. – der Abschleppinteressengemeinschaft Niedersachsen – setzen wir uns für schnelle und koordinierte Hilfe bei Panne oder Unfall ein. Der 2000 gegründete Verein verfolgt das Ziel, den Verkehrsfluss in Niedersachsen durch effiziente Pannenservices und Unfallbeseitigung aufrechtzuerhalten und so aktiv zur Verkehrssicherheit beizutragen.
Durch das zügige Entfernen von Falschparkern, Unfallfahrzeugen oder anderen Hindernissen wird die Sicherheit auf der Straße erhöht – für Autofahrer, Fahrradfahrer und Fußgänger gleichermaßen.
Mitglieder-Unternehmen wie wir profitieren von praxisnahen Schulungen, Erfahrungsaustausch, regelmäßigen Informationsveranstaltungen und technischen Fortbildungen. Dort erfahren unsere Mitarbeitenden unter anderem, wie sich modernste Abschlepptechnik, neue Vorschriften oder digitale Tools wie Live Tracking und Track & Trace optimal im Einsatz nutzen lassen.
Darüber hinaus vertritt der A.I.N. die Interessen seiner Mitglieder bei Behörden, Institutionen und im Dialog mit Versicherungen – insbesondere bei Themen wie Abschleppkosten, rechtlichen Rahmenbedingungen oder der Einführung neuer Systeme zur Standorterkennung und Verkehrsüberwachung.